Der Gemeinschaftsgarten für alle großen und kleinen Menschen, inclusiv und integrativ im Mannheimer Osten:
Seit Juni 2016 hat das „Steckenpferd“ ein ca. 500 m² großes Grundstück im „Franklin Field – Benjamin-Franklin-Village„ zur Zwischennutzung für mindestens 5 Jahre, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das urbane Gärtnern näher zu bringen.

Vom Anbau bis zum servierfertigen Menue wird hier alles vermittelt, sodass die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien nachhaltig erleben wie und wo ihre Lebensmittel herkommen und zubereitet werden.
Jeder der Spaß am Gärtnern und gemeinsamen Tun hat darf hier bei unseren regelmäßigen Treffen mitmachen.
Dabei gibt es drei Bedingungen:
Wir gärtnern ZUSAMMEN Wir ernten ZUSAMMEN Wir essen ZUSAMMEN

Die geplanten Großgartentermine bis September 2018 sind folgende:
24. Februar 13 – 16 Uhr
24. März 13 – 18 Uhr
21. April 13 – 18 Uhr
05. Mai 13 – 18 Uhr
17. Mai 09 – 16 Uhr Bau einer Eidechsenmauer zusammen mit der ERGO – Versicherungsgruppe Mannheim

09. Juni 13 – 18 Uhr Wir sind Teilnehmer am 10. Jahrestag der Artenvielfalt

„Insekten Foto-Wettbewerb im Franklin Field“ ….. kommt mit Becherlupe, Fotoapparat, Fotohandy
und wetterfester Kleidung. Von den besten Fotos werden Schilder mit wichtigen Infos zu den Tieren
auf dem Grundstück aufgestellt. Weitere Infos in der Broschüre zum Tag der Artenvielfalt oder bei uns.

30. Juni 13 – 18 Uhr
Gärtnern mit anschließendem Open Air Kino
in Zusammenarbeit mit Kulturbrücken
und Freundeskreis Karlsruhe Asyl
Zu sehen war zum Thema Flucht der preisgekrönte Film Wadjda
Außerdem wurden drei Fahrräder unter allen Anwesenden verlost.
21. Juli 13 – 18 Uhr Gärtnern mit anschließendem gemeinsamen Grillen

04. August 18 Uhr – 05. August 10 Uhr
Gemeinsam übernachten wir im Garten und hören die Stille in der Nacht …. natürlich unter freiem Himmel OHNE Zelt, darauf freuen wir uns ganz besonders. Kinder können sehr gerne in Begleitung mit mindestens einem Erwachsenen dabei sein.


Nun ist es offiziell: Wir sind ein Partner Projekt von DM Helferherzen Darüber freuen wir uns sehr. Vielen Dank an alle, die uns die Daumen gedrückt haben.


Innerhalb der Ehrenamtswoche vom 14.-22. September darf in unserem DM-Markt auf dem Waldhof, Alte Frankfurter Straße 23 Nähe Taunus Platz, für uns abgestimmt werden.
Bitte kommt zahlreich und stimmt für uns ab, denn wenn wir gewinnen bekommen wir ENDLICH unseren heißersehnten Brunnen für unseren Garten und müssen nicht mehr das Wasser für 500 qm² in Kannen schleppen ….. was uns in diesem Sommer absolut an die Grenze gebracht hat.
Vielen Dank an euch, denn: ohne euch ist alles nichts und nichts ist alles. DANKE-DANKE-DANKE
UND am Ehrenamtstag der Metroploregion Rhein-Neckar sind wir dank euch ebenfalls am Start

Wir schaffen was ……mit 5 Projekten und115 großen und kleinen TeilnehmerInnen sind wir mit dem Steckenpferd am Start.
Kommt vorbei, macht mit, seit dabei, wenn es wieder heißt „Wir schaffen was“ und haben auch noch Spass dabei.
All rights by MRN GmbH/ Tobias Schwerdt – – hier: Benjamin Franklin Village.

15. Sept. 10 – 18 Uhr Wir-schaffen-was am Freiwilligen Tag mit 5 Projekten für 115 TeilnehmerInnen:
1 Überdachung für das soziale Projekt „Urban Gardening Benjamin Franklin“ vom Steckenpferd e.V.
1 Biotop für Bienen, Eidechsen, Hummeln und andere Tiere im sozialen Projekt vom Steckenpferd e.V.
1 Terrasse für das soziale Projekt „Urban Gardening Benjamin Franklin“ vom Steckenpferd e.V
1 ARTe-Zaun für das soziale Projekt „Urban Gardening Benjamin Franklin“ vom Steckenpferd e.V.
1 Bienen- und Hummelhotel für das soziale Projekt des Steckenpferd e.V.
„wir-schaffen-was Modenschau“ vom Kreativ-Institut Steckenpferd in MA-Käfertal
Zudem werden wir an diesem Tag als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Das ist einfach gigantisch!!!
Wir freuen uns über alle die kommen ….. mitmachen ……. Spaß haben ……. gemeinsam schaffen wir das.
Anmeldung für alle Projekttage gerne im Steckenpferd:
Mannheimer Straße 9, per Email: info@steckenpferd-verein.de oder direkt über diese Seite
Anmeldung für den Ehrenamtstag am 15 Sep. bitte direkt hier
















Fotos all rights by Ulrike Schaller-Scholz-Koenen